|
|
Tag 4: 13.01.2008: Dauerregen am Buller-River 
|
Heute Morgen wachte ich 6:30 Uhr auf. Es war leider bedeckt. Das Frühstück mussten wir im Schnelleingang einnehmen, denn die Sandflys nervten uns aufs Heftigste. Mäfju konnte auf diesem Wege erstmals sein Mückennetz auf dieser Tour erproben. Da ich immer noch Sonnenbrand hatte, konnte ich die lestigen Viecher auch nicht so richtig effektiv jagen und schlagen. Durch die nervigen Tiere packten wir alles schnell zusammen und kamen bereits 8:25 Uhr los. Der Wind vom Vortrag hatte sich erfreulicherweise gelegt und so konnten wir entlang des Buller-River Richtung Meer fahren. Wir hatten beim Etappenstart eine Höhe von 400 Metern. Es sollte also tendenziell nach unten gehen aber auf den ersten 35 km war es durchaus hügelig aber sehr dünn besiedelt. In Murchison kauften wir ein und ich fand die ersten guten Postkarten. Zum Mittagessen war es jedoch noch zu früh (10:30 Uhr), sodass wir aus dem Ort raus weiter nach Westen fuhren. An der Gowen-Bridge (Neuseelands längster Hängebrücke) verweilten wir nur kurz, denn die Benutzung der Brücke hätte drei Euro gekostet. Regen setzte ein, welcher fein aber stetig fiel. Zu allem Überfluss gab es noch einen lauten Knall. Diesmal hatte es Mäfjus Speiche am Hinterrad erwischt. Einmal mehr werden wir einen Radladen aufsuchen müssen. Bis zur nächsten Stadt waren es allerdings noch knapp 90 Kilometer. Dummerweise schleifte Mäfjus Hinterrad an der Bremse. Durchhalten war angesagt. Wir radelten weiter und konnten nach 65 Kilometern Pause machen. Die Aussicht von einem steinernen Esstisch auf das Flussbett des Buller-River blieb uns jedoch verborgen, denn der Regen hatte sich verstärkt. Es gab nun aufgeweichtes Brot mit nasser Fischbüchse. Wir zogen auch das Mittagessen nicht unnötig in die Länge, denn es wurde uns frisch. Außerdem griffen uns einmal mehr die Sandflys an. Dabei dachten wir, der Regen würde sie abhalten... Bei Kilometer 90 machten wir die nächste Pause in Inangahua. Der Regen hatte sich gelegt, die Wolken hatten sich verzogen und schon stach die Sonne runter, dass wir uns eincremen mussten. An diesem Sonntag war der Verkehr nur sehr gering gewesen und so konnten wir trotz des schlechten Wetters am Vormittag die Fahrt genießen. |
Das üppige Grün dominierte die Landschaft. Besondere Aussichtpunkte gab es nicht, aber dafür galt es, auch keinen Berg zu überwinden. Es zeichnete sich bereits jetzt ab, das wir einen guten Schnitt auf den Asphalt legen können, denn der Wind kam fast ausschließlich von hinten. Heute sollten wir keinen einzigen Radreisenden treffen. Auf den 15 Kilometern bis nach Berlins (welches lediglich aus einer Gaststätte bestand) schien die Sonne sehr stark vom Himmel. Auf dem örtlichen Klo füllten wir unsere Radflaschen und bekamen wenig später mehr Wasser als uns lieb war. Es schüttete wie aus Kübeln, aber zum Glück waren noch rund 20 °C, sodass wir nicht frieren mussten. Der Regen dauerte mehr als eine Stunde, sodass wir 25 Kilometer in der Nässe fahren mussten. Das enge Tal hatte sich geöffnet und der Buller-River war nun an vielen Stellen sehr gut einzusehen. Bei besserem Wetter hätten sich auch nette Fotomotive geboten. Nach 140 Kilometern und 694 Höhenmetern hatten wir Westport erreicht. Mäfju kaufte noch schnell Essen und holte sich vor allem Süßigkeiten. Seit fast zwei Stunden war er unterzuckert und hatte sich die letzte Phase dieser Etappe sichtbar gequält. Außerdem fanden wir einen Radladen, der morgen offen hat. Wir waren sehr froh, denn lange hätte Mäfjus Hinterrad nicht durchgehalten. Anschließend suchten wir uns eine Zeltstelle im örtlichen Stadtpark direkt neben dem Buller-River. Legal war es nicht, aber wir wollten kein Geld für einen Zeltplatz ausgeben. Gegen 21 Uhr hatten wir die Zelte aufgebaut. Nach dem Essen verschwanden wir in den Schlafsäcken und träumten von besserem Wetter und einem kompetenten Ladenbesitzer. |
|
Statistik zum 04ten Tag
|
|

Vormittag
|
Nachmittag
|
Tageskilometer
|
139,52 km
|
Gesamtkilometer
|
377,18 km |
Höhenmeter
|
694 (3000) |
maximale Höhe
|
417 Meter |
Durchschnittsgeschwindigkeit
|
21,6 km/h |
reine Fahrzeit
|
6:26:58 h |
Start
|
8:25 Uhr
|
Ziel
|
18:50 Uhr |
TopSpeed
|
50,1 km/h |
Temperatur
|
17 - 26 °C |
Übernachtung
|
im Stadtpark von Westport |
Übernachtungshöhe
|
10 über NN |
Trinken
|
3,0 Liter Wasser
0,3 Liter Cola
|
Stärkungen
|
1 Mars
Dextro
|
Ausgaben
|
22 NZ-$ Mittagseinkauf
13 NZ-$ Abendeinkauf
5 NZ-$ Postkarten |
Ausgaben |
12 NZ-$ Einkauf |
Tag 3 / Tag 5
|
|
|
bilder und texte sind urheberrechtlich geschützt © by conrad philipp 2003 - 2008
|
|